Wissenswertes

Die Pflege Ihres 4-Beiners

Scheren

Beim Scheren wird mit Hilfe einer Schermaschine das Haar auf die gewünschte Länge gekürzt. Durch das Scheren wird das Haar weich und wollig. Geschoren werden zum Beispiel Pudel, Malteser, Bolonka-Zwetna etc.

Schneiden

Hunde mit sehr dünnem Fell oder wenn der längste Scherkopf noch zu kurz ist, werden in der Regel mit der Schere / Effilierschere geschnitten. Ein typisches Beispiel ist der Yorkshire Terrier.

Trimmen

Abgestorbene Deckhaare werden entfernt, so kommt die neue Haarschicht zum Vorschein. Typische Trimmhunde sind zum Beispiel Airedale-Terrier, Foxterrier, Rauhaardackel sowie alle Hunde mit rauhaarigem Fell. Das Trimmen sollte alle drei bis vier Monate erfolgen, damit die Schutzfunktion des Felles bestehen bleibt.

Abbürsten

Die lose Unterwolle wird entfernt. Dies sollte beim Fellwechsel erfolgen, damit die Gefahr von Ekzembildung verkleinert wird. Typische Hunde zum Ausbürsten sind alle Berghunderassen sowie Sennenhunde, aber auch Schäferhunde.

Entfilzen

Verknotungen des Felles lassen sich durch ein spezielle Behandlung (mit speziellen Shampoo/Entfilzungsspray/Bürste) meistens problemlos herauskämmen.

Baden

Idealerweise sollte der Hund vor jeder Behandlung gebadet werden, damit ein besseres, gleichmäßiges Ergebnis erzielt werden kann. Verwendet werden ausschließlich hochwertigste Pflegeprodukte, die auf Farbe und Fellart des Hundes abgestimmt werden.

Fönen

Erfolgt von Hand, dies ist für Ihren Vierbeiner entspannender als eine Fönbox.

Krallen- und Pfotenpflege

Erfolgt mit Hilfe einer Krallenzange. Die Pfoten werden ausgeschnitten, damit sich kein Dreck ansammelt und es zu keinen (schmerzhaften) Verfilzungen zwischen den Ballen kommen kann.

Ohrenpflege

Die Ohren werden kontrolliert und gereinigt. Sollten sich zu viele Haare im Gehörgang befinden, werden diese herausgezupft, damit es nicht zu Entzündungen kommt. Dies ist vor allem bei Rassen notwendig wie Lhasa Apso, Pudel, Malteser, Shih Tzu etc.